

The project will equip the offshore supply vessel Viking Energy, owned and operated by Eidesvik and on contract to energy major Equinor, with a 2MW ammonia fuel cell, allowing it to operate for at least 3000 hours annually on clean fuel. Now the ShipFC project, granted funding from EU’s Research and Innovation program Horizon 2020 under its Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking (FCH JU), is aiming to secure a place for ammonia in the future of deep-sea shipping. Interest in ammonia-powered fuel cells for the maritime sector is growing, but stakeholders have been hesitant to commit to investments in large-scale systems.

Nach Abschluss dieser Phase wird das Projekt auf qualifizierte 20-MW-Brennstoffzellenlösungen für Seeschiffe hochfahren.Īmmonia fuel cells for deep-sea shipping – a key piece in the zero-emission puzzle Das Offshore-Versorgungsschiff Viking Energy wird im Rahmen des EU-Projekts ShipFC mit einer 20 MW-Brennstoffzellenlösung ausgerüstet (WK-intern) – Ammoniak-Brennstoffzellen für die Seeschifffahrt ist ein Schlüsselelement im emissionsfreien Puzzle Das Projekt ShipFC wird das Offshore-Versorgungsschiff Viking Energy mit einer 2-MW-Ammoniak-Brennstoffzelle ausstatten, die einen jährlichen Betrieb von mindestens 3000 Stunden mit sauberem Brennstoff ermöglicht.
